1927 brannte der Hof Theo Eilermann in Gleesen ab
und wurde wieder aufgebaut.
1930 wurde der Hof an Familie Anton Wermelt verpach-
tet.
Theo Eilermann begann mit einer Drescherei,
da er
lieber unter Leuten war, als auf dem Hof zu arbeiten.
1960 heiratete Gustav Querdel Maria Eilermann.
Sie bauten den Hof um, so dass moderne Landwirt-
schaft, wie Schweinezucht, Milchviehhaltung und
Bullenmast betrieben werden konnten.
1972 wurde von Gustav und Maria Querdel der erste
Spargel gepflanzt. Der Spargel war ein zweites Stand-
bein,
da es ein kleiner Betrieb war und man kaum davon
leben konnte, um die Existenz zu sichern.
1980 wurden die ersten Erdbeeren angebaut um das
Sortiment für die Direktvermarktung zu vergrößern.
1986 brannte der Hof Querdel durch einen techni-
schen Defekt der Strohballenförderanlage wieder ab
und wurde wieder aufgebaut.
1988 heiratete Bernhard Querdel Sigrid Fuß, die beide
auf dem
Hof arbeiten. Aus
diesem Grund wurde die
Direktvermarktung weiter
ausgebaut.
1991 verstarb Maria Querdel.
Seit dem Zeitpunkt
bewirtschaften Bernhard und
Sigrid Querdel den Hof mit
der Unterstützung des
Vaters. Von nun an werden auch
Heidelbeeren und
Himbeeren angebaut. Der Gedanke,
ein Bauernhofcafé
zu bauen, war in ständiger
Überlegung.
2001 wurde Querdels Hof-Café errichtet. Seit
Frühjahr
2002
werden auch Obst, Salat und Gemüse angebaut,
um
das Café und die Direktvermarktung vollständig zu
ergänzen.
2002 Am 20. April war die Eröffnung des Hof-Cafés.
Auch durch die gute Resonanz des Spargels in der
Spargelzeit wurde Querdels Hof-Café zu einem kleinen
ganzjährig geöffneten Restaurant.
2009 wurde ein altes, zum Betrieb gehörendes Wohnhaus, umgebaut und wird ab September 2009 als Ferienhaus, Gästehaus betrieben.
link
|